Höhenmeter & Ernährung: So passt du deinen Fuel richtig an
Höhenmeter & Ernährung: So passt du deinen Fuel richtig an
Ob im Training oder Wettkampf – Läufe mit vielen Höhenmetern fordern dich nicht nur muskulär, sondern auch ernährungsphysiologisch heraus. Mehr Anstrengung, dünnere Luft, trockene Bedingungen: All das beeinflusst deinen Energie-, Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf. Hier erfährst du, wie du deine Ernährung gezielt auf Höhenprofile abstimmst – basierend auf den smarten Berechnungen unseres Nutrition Calculators by Nutrion.
Warum Höhenmeter deine Ernährung beeinflussen
🔋 Mehr Energieverbrauch:
Bergauf bedeutet: mehr Muskelgruppen, mehr Anstrengung, mehr Kalorien. Unser Calculator passt deine Energiebedarfe mithilfe MET-basierter Formeln individuell an Strecke und Höhenprofil an.
🍌 Höherer Kohlenhydratverbrauch:
Weniger Sauerstoff = mehr Carbs. In der Höhe braucht dein Körper schnelle Energie. Unsere Modelle berücksichtigen deine individuelle Toleranz und empfehlen optimale Mengen.
💧 Höherer Flüssigkeitsverlust:
Trockene Luft + erhöhte Atemfrequenz = mehr Wasserverlust über Atmung und Schweiß. Unser System kalkuliert deinen Flüssigkeitsbedarf auf Basis von Schweißrate, Temperatur und Höhenlage.
😶 Weniger Appetit:
Die Höhe kann das Hungergefühl dämpfen – umso wichtiger sind kalorienreiche Snacks, die auch „ohne Hunger“ funktionieren. Unser Tool hilft bei der Produktauswahl und Portionsplanung.
Ernährungsstrategien je nach Höhenprofil
🌄 Geringer Höhengewinn (<500 m pro Lauf)
-
Klassische Endurance-Ernährung reicht aus.
-
Ausgewogene Zufuhr aus Carbs, Proteinen & Fetten.
-
Trinken je nach Schweißrate & Wetter – unser Calculator hilft.
🏔️ Moderater Höhengewinn (500–1500 m)
-
Carbs leicht erhöhen – für längere Anstiege.
-
Regelmäßige kleine Snacks oder Gels helfen, den Blutzucker stabil zu halten.
-
Mehr trinken – gerade bei trockener Höhenluft.
⛰️ Hoher Höhengewinn (>1500 m)
-
Fokus auf leicht verdauliche, carb-reiche Nahrung – z. B. Gels, Früchte, Riegel.
-
Flüssigkeitszufuhr deutlich steigern – besonders bei trockener Luft.
-
Elektrolyte sind Pflicht bei langen Rennen – unser Modell kalkuliert die passende Natriummenge für dich.
Multiplikationsfaktoren: So wird dein Plan noch smarter
Unser Nutrition Calculator by Nutrion integriert clevere Anpassungsfaktoren, um deine Versorgung punktgenau zu berechnen:
-
Höhenmeter-Faktor: Passt den MET-Wert je nach Steigung an (z. B. 1.0–1.15 je nach Schwierigkeit).
-
Altersfaktor: Berücksichtigt altersbedingte Veränderungen im Stoffwechsel.
-
Gender-Faktor: Anpassung der Kalorienberechnung je nach Geschlecht.
-
Distanz-Multiplikator: Senkt Bedarf bei kürzeren Rennen, steigert ihn bei langen.
-
REF (Replacement Efficiency Factor): Optimiert Energiezufuhr je nach Renndauer.
➡️ Ergebnis: Dein Plan ist perfekt auf Strecke, Höhenprofil und Körper abgestimmt.
Tipps für Training & Wettkampf in der Höhe
-
Vorbereitung: Falls möglich, trainiere vorher in der Höhe zur Akklimatisierung.
-
Fuel testen: Nutze Trainingsläufe, um Gels, Drinks & Co. zu testen.
-
Leicht & effektiv: Nimm kaloriendichte, leicht verstaubare Snacks mit – unser Calculator zeigt dir passende Mengen.
-
Hydration im Blick: In der Höhe verlierst du Flüssigkeit, bevor du Durst spürst – trinke strategisch!
Fazit: Höhenmeter = Ernährung anpassen!
Höhenprofil ist ein entscheidender Faktor bei der Wettkampfernährung. Mit dem Nutrition Calculator by Nutrion, der Pace, Höhenmeter, Alter, Geschlecht & Co. berücksichtigt, entwickelst du deinen persönlichen Plan für Top-Leistung – von Hügeltrail bis Hochalpin.
💡 Mehr wissen?